Dokumente A - Z
Studienstunden Oberstufe (Login erforderlich)
Kalender
Steincafé

Politik/SoWi

"Politik beginnt mit der Betrachtung der Wirklichkeit" (Kurt Schumacher)

Lehrpläne

Kernlehrplan
für das Gymnasium – Sekundarstufe I (G8)
in Nordrhein-Westfalen [link]

Richtlinien und Lehrpläne für das Sekundarstufe II
für das Gymnasium
in Nordrhein-Westfalen [link]

Operatoren für das Fach Sozialwissenschaften [link]

"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf." (Johann Wolfgang von Goethe)

Leistungsbewertung

Leistungsbewertung [pdf] & Distanzlernen [pdf]

Fachschaft

Julia Alldridge
Rudi Hermanns
Gundula Jende-Soeken
Monika Kaiser
Jürgen Klisch
Alexa Mönning
Julia Otto-Dadic
Anna Reich
Fabian Schmitt (Referendar)

Wettbewerbe

- Jugend debattiert (JgSt. 9/ Oberstufe) <link>
- Börsenspiel (JgSt. EF),
- Europäischer Wettbewerb (Oberstufe)

 

 

Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe EF
Stufe Q1
Stufe Q2

Weitere Informationen der Fachschaft

Der erste Leverkusener Jugendstadtrat – Politische Premiere in Leverkusen

[Mai 2022] Anstatt die Schulbank zu drücken, ging es nach den Herbstferien für einige von uns in die praktische Politik, um direkt vor Ort und Stelle im Rathaus der Stadt Leverkusen die Interessen junger Leute zu vertreten. Das Jugendamt der Stadt Leverkusen hatte für drei Tage vom 25. bis 27. Oktober ein Planspiel organisiert und dazu 51 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren von verschiedenen Leverkusener Schulen eingeladen [link]. An diesen drei Tagen sollten die jungen Leute nicht nur Einblicke in die Gepflogenheiten der Kommunalpolitik erhalten, sondern auch ganz konkrete praktische Erfahrungen in der Fraktionsarbeit, in Ausschüssen und „Ratsversammlungen“ sammeln. Mit dabei waren auch neun politisch aufgeweckte Steinkäuze unserer Stufen 8 bis Q1.

Den realen Mehrheitsverhältnissen entsprechend bildeten wir die großen Fraktionen des kommunalen Stadtrates nach. Als Vertreterinnen und Vertreter der vier großen Parteien CDU, SPD, FDP und Grüne legten wir jeweils ein uns besonders wichtiges Themenfeld fest. Ferner entschieden wir uns jeweils individuell für die Teilnahme bei einem der vier Ausschüsse, die da waren: Bau und Planung, Kinder- und Jugendhilfe, Bürger und Umwelt sowie Schule.

Nachdem innerhalb von zwei Sitzungen in den Ausschüssen die Anträge der einzelnen Parteien diskutiert und, wenn nötig, abgeändert wurden, kam es dort zur Abstimmung. Die Vorabstimmungen aus den Ausschüssen bildeten dann die Beschlussempfehlungen, auf deren Grundlage schließlich im großen Kinder- und Jugendstadtrat Entscheidungen getroffen wurden. Und tatsächlich soll auf der nächsten realen Sitzung des Stadtrates am 12.12. auch über unsere Vorschläge abgestimmt werden. Und wer weiß? Vielleicht wird dann ja wirklich die beschleunigte Digitalisierung der Schulen und der Ausbau der Fahrradwege für uns in Leverkusen beschlossen!

Bei einem gemeinsamen Abendessen und Gesprächen mit den Ratsmitgliedern konnten wir aus erster Hand interessante Informationen rund um die Kommunalpolitik erfahren. Und schließlich sind wir alle eingeladen, am 7.12. an einer Sitzung des Landtages in Düsseldorf teilzunehmen. Unser Interesse an der praktischen Politik ist jedenfalls geweckt. Wenn es nächstes Jahr noch einmal ein Kinder- und Jugendparlament in der Stadt gibt, sind wir gerne wieder dabei.

(von Frieder Lachmann, 9b, in Kooperation mit Dany Kahindi)


 

Juniorwahl zur Landtagswahl 2022: Was hat sich gegenüber der Bundestagswahl 2021 verändert?

[Mai 2022] In diesem Schuljahr haben wir an unserer Schule gleich zwei Juniorwahlen durchführen können. Nachdem wir im September 2021 „unseren Bundestag“ gewählt  haben,  haben am 10. und 11. Mai 553 Schüler*innen der Klassenstufen 7-Q2 unserer Schule Ihre Stimme für die Juniorwahl zur NRW Landtagswahl abgegeben.  Wir sind damit eine von 807 Schulen in Nordrhein-Westfalen, die in der letzten Woche an diesem größten Schulprojekte zur politischen Bildung teilgenommen haben.  Und hier sind die Ergebnisse:

Das Ergebnis der Erststimmenauszählung lautet:
CDU (Rüdiger Scholz): 23,5 %
SPD (Ariane Koepke): 18,4 %
FDP (Petra Franke): 15,7 % 
AfD (Andreas Keith-Volkmer):  2,0 % 
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (Santharupiny David): 28,2  % 
DIE LINKE (Sönke Voigt): 2,0 % 
PIRATEN (Oliver Ding): 1,1 %
Die PARTEI (Frauke Petzold): 4,0 %
MLPD (Elvira Rohde): 0,5 % 
dieBasis (Michael Kaus): 1,1 % 
Einzelbewerber Benedikt Rees: 1,1 %

Mit der Zweitstimme wurden folgende Parteien gewählt:

CDU: 9,4 %
SPD: 17,4 %
FDP: 22,2 %
AfD: 1,8 %
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: 32,6 %
DIE LINKE: 2,2 %
Die PARTEI: 4,9 %
PIRATEN: 0,7 %
Tierschutzpartei: 1,8 %
Sonstige: 7,0 %
Die AfD, DIE LINKE, Die Partei, die PIRATEN und die Tierschutzpartei würden in „unserem Landtag“ nicht vertreten sein, da alle Parteien an der 5%-Hürde scheiterten.

Die Wahlbeteiligung der Klassenstufen 7-Q2  lag bei 73,15 %, die Wahlbeteiligung  der Klassenstufen 7-Q1 bei  88,98 %, die Wahlbeteiligung der Sekundarstufe I (Klassen 7-9) bei 90,68 %. Da die Q2  unmittelbar zuvor ihre  Abiturklausur-Phase beendet hat, waren viele Schüler:innen  entsprechend beeinträchtigt und haben nur vereinzelt teilgenommen.

Zum Vergleich hier die Ergebnisse der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021.
Seit Sonntag, 15.05.2022, 19 Uhr sind die Ergebnisse der Juniorwahl veröffentlicht und alle Details hierzu können im Internet unter www.juniorwahl.de eingesehen werden.

In diesem Jahr waren unsere jüngsten Wähler:innen auch im Wahllokal besonders aktiv! Ganz herzlichen Dank an alle Wahl-helfer:innen der 7a, 7d und 7e sowie der 9a und 9c, die das Wahllokal mit großem Engagement, Kreativität und Begeisterung betrieben haben! 
Und ein besonderes Dankeschön geht an die Klasse 9d, die am Donnerstag  sehr professionell die Stimmzettel ausgezählt hat.

Monika Kaiser (Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften)


 

Juniorwahl 2021: Hier sind endlich die Wahlergebnisse unserer Schule!

[September 2021] Am 14. / 15. September 2021 haben wir an unserer Schule wieder die Juniorwahl durchgeführt, eines der größten Schulprojekte zur politischen Bildung, an dem in diesem Jahr bundesweit über 4.500 Schulen ab der Klasse 7, teilgenommen haben. Nordrhein-Westfalen ist mit 632 Schulen der Spitzenreiter. Mit einer Wahlbeteiligung von 88,5% haben 675 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7-Q2, die sich zuvor im Unterricht intensiv mit der Bundestagswahl 2021 beschäftigt haben, wie folgt entschieden:

 

 

Das Ergebnis der Erststimmenauszählung lautet:
CDU (Serap Güler): 18,7%
SPD (Prof. Karl Lauterbach) : 33,9%
FDP (Cornelia Besser) : 12,4%
AfD (Christer Cremer): 0,6%
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (Nyke Slawik): 24,4%
DIE LINKE (Beate Hane-Knoll): 3,6%
Die PARTEI (Frauke Petzold): 3,6 %
MLPD (Jonathan Meier): 0,2%
dieBasis (Dirk Sattelmaier): 1,2%
Einzelbewerberin (Jacqueline Blum): 0%

Mit der Zweitstimme wurden folgende Parteien gewählt:
CDU: 12,7%
SPD: 12,3%
FDP: 24,4%
AfD: 0,6%
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: 37,2%
DIE LINKE 3,7%
Die PARTEI: 4,4%
Sonstige: 4,7%
DIE LINKE, die AfD und die PARTEI würden in „unserem Bundestag“ nicht vertreten sein, da alle drei Parteien an der 5%-Hürde scheitern.

Seit Sonntag, 26.09.2021, 18 Uhr sind die Ergebnisse der Juniorwahl veröffentlicht und alle Details hierzu können im Internet unter www.juniorwahl.de eingesehen werden.

Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer*innen der 7d, 9a, 9b, EF und Q2, die das Wahllokal mit großem Engagement und Begeisterung betrieben haben! Ein besonderes Dankeschön an Frau Jende-Soeken und den SoWi-LK der Q2, der bis 17.30 Uhr gut gelaunt die Stimmzettel ausgezählt hat.

Monika Kaiser (Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften)


 

Juniorwahl 2021: Wir sind wieder dabei!

© Juniorwahl 2021

[September 2021] Am Dienstag, dem 14. September und Mittwoch, dem 15. September, findet am Freiherr-vom-Stein Gymnasium die Juniorwahl zur Bundestagswahl statt, an der alle Schüler*innen der Stufen 7 – Q2 teilnehmen werden.

Dienstag, 14. September: 1./2. Stunde: Q1, 3./ 4. Stunde: Klasse 8 und 5./ 6. Stunde: Klasse 9, 7. Stunde: Q2 Ausweichtermin

Mittwoch, 15. September:
1./ 2. Stunde: EF, 3./ 4. Stunde: Q2, 5./ 6. Stunde: Klasse 7; 7. Stunde: Q2 Ausweichtermin

 

Die Ergebnisse der Juniorwahl werden am 27. September auf unserer  Homepage veröffentlicht.

Wir freuen uns auf eine besonders spannende Wahl in diesem Jahr!

Monika Kaiser (Fachschaft Sozialwissenschaften/ Politik)


Klimakonferenz für Schülerinnen und Schüler im Rathaus Leverkusen

[Dezember 2019] Zum Auftakt der in Madrid stattfindenden 25. UN-Klimakonferenz trafen sich Schüler von vier Leverkusener Schulen, um am Montag, den 2.12. im Rathaus eine eigene Klimakonferenz durchzuführen. Auch unsere Schule war mit einem Teil des Sowi-Kurses der EF von Frau Mönning vertreten. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister Marewski  wurden die Schüler in verschiedene Fraktionen eingeteilt, um dort eigene Maßnahmen zum Klimaschutz in Leverkusen zu erarbeiten. Dabei ging es unter anderem um den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Verbesserung der Radinfrastruktur sowie die Erweiterung von Carsharing- Angeboten, um die CO2-Emmissionen zu senken. Im Anschluss gingen die Fraktionen in Koalitionsverhandlungen, um Mehrheiten für ihre Vorschläge zu finden.

Den Höhepunkt bildete eine simulierte Ratssitzung im großen Ratsaal, bei der die Mikrofone von den Schülern aktiv genutzt wurden, um zu kommentieren und Nachfragen zu stellen. Besonders große Mehrheiten fanden sich zum Ausbau und der Verbesserung des Radwegenetzes sowie der Erweiterung der Bus- und Bahnlinien. Damit dies alles nicht sofort in Vergessenheit gerät, werden die Beschlüsse der Schüler dem Oberbürgermeister zur weiteren Beachtung überreicht.

Alexa Mönning


 

 

Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister

[November 2019] Im Schloss Morsbroich fand am 6. November eine Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit dem Oberbürgermeister Uwe Richrath statt. Frau Otto-Dadic hatte uns angemeldet und ist dort mit Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 9b und 9d sowie der EF erschienen.

Während des Gesprächs kamen natürlich Themen zur Sprache, die die Jugend interessieren, wie die Modernisierung der Schule, gute Fahrradwege, die Beleuchtung der Straßen und Wege, Probleme mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und andere Fragen. Daraufhin äußerte sich der Oberbürgermeister mehrmals dazu, dass die Stadt Leverkusen die öffentlichen Verkehrsmittel ausbauen möchte und bot einigen Schülerinnen und Schülern einen Begehungstermin problematischer Wege und Straßen an. Es kam auch zur Sprache, dass unsere Schule modernisiert werden soll und z. B. bis zum Jahr 2026 neue Räume für die Schülerinnen und Schüler gebaut werden sollen, da es aufgrund der Umstellung von G8 zu G9 einen größeren Raumbedarf geben wird. Zudem soll unsere Schule weiterhin konsequent digitalisiert werden.

Im Anschluss gab es eine freiwillige Führung durch die Kunstausstellung ,,Schattenreich“ von Simon Schubert, die ausgesprochen fesselnd und interessant ist.

Amelie Amberger, Klasse 9d 


Sowi-Kurse der Q1 auf Tagesausflug in die Europastadt Brüssel

Unterwegs zu Europas Sternen

[Juli 2019] Am Mittwoch, den 10.07.2019, unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Sowi-LKs von Frau Jende-Soeken sowie zwei Grundkurse des Fachs Sozialwissenschaften einen Tagesausflug nach Brüssel. Um 7:00 Uhr ging‘s vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium aus los und dann direkt – hinein in einen Stau.

Während der Fahrt hörten wir uns einen Vortrag von Dr. Hans Georg Meyer zum Thema „Brauchen wir Europa?“ an. Dabei haben wir gelernt, dass das Vereinigte Europa als Sozial- und Werte- sowie Friedens-Union der wichtigste Garant einer guten Zukunft ist, für uns wie auch für unsere Nachfahren. Zudem ist die Europäische Union ein vielschichtiges lebendiges Bündnis gleichberechtigter Staaten, das den übrigen Nationen Europas freundschaftlich und offen gegenübersteht. Der Vortrag endete damit, dass Europa jeden aktiven Europäer bei der Europa-Wahl am 26. Mai 2019 brauchte.

Wir trafen, verspätet wegen des Staus, erst gegen 12:00 Uhr im Zentrum von Brüssel ein. Dann sind wir gemeinsam zum Grande Place spaziert, um den sich prächtig verzierte Häuser mit ihren barocken Fassaden und Giebeln reihen. Danach hatten wir eine knappe Stunde lang Freizeit, die wir dazu nutzten, etwas zu essen – einige von uns haben die herrlichen belgischen Pommes gekostet.

Nach der Pause sind wir zum Europa-Parlament gefahren, wo wir ein europapolitisches Gespräch mit dem Europaabgeordneten Axel Voss persönlich, der sich sehr für den Datenschutz der Bürger und das Urheberrecht einsetzt, geführt haben.

Anschließend haben wir den großen und beeindruckenden Parlamentsaal besichtigt und uns dann, direkt in einem der nebenliegenden Gebäude, das Parlamentarium angesehen. Dies ist eine interaktive Ausstellung, durch die wir von Audioguides geführt wurden.

Um 17:00 Uhr ging es schließlich, diesmal ohne Stau, wieder zurück nach Leverkusen. Ein abwechslungsreicher und spannender Tag lag hinter uns. Um 20:00 Uhr kamen wir wieder am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium an. Herzlichen Dank an die Europa-Union Leverkusen, die die Fahrt begleitet und finanziell unterstützt hat und für die tolle Organisation der Exkursion und dessen Durchführung der Sowi-Lehrerinnen Frau Otto-Dadic, Frau Jende-Soeken und Frau Mönning.

Leon Hasenberg (Q1)

 


Grundkurs Sozialwissenschaften der Q1 besucht Debatte zum Grundeinkommen in Köln

Finanzierungskonzepte für die Zukunft - von Ökonomen live diskutiert

 

[Juni 2019] In Zeiten zunehmender Digitalisierung erscheint das bedingungslose Grundeinkommen für viele Menschen ein Traum. Doch lassen sich Existenzsicherung und Arbeit tatsächlich voneinander entkoppeln? Welche Leistungen des bisherigen Sozialsystems sollen mit einem Grundeinkommen abgegolten sein? Und was ist die gesellschaftliche Rolle von Arbeit?

Diese und weitere Fragen wurden am 13.6. in einer Abendveranstaltung in Köln debattiert. Die Anwesenheit so viele junger Menschen (in Form des Sowikurses des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums) erfreute die sich selbst als „alte graue Herren“ bezeichnenden Debattanten sehr. Der bekannte Hamburger Wirtschaftsprofessor Thomas Straubhaar plädierte für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, um Gerechtigkeit und Effizienz des Sozialsystems zu erhöhen. Der Politlologe und Gewerkschafter Jörg Mährle hingegen war der Meinung, dass das Grundeinkommen den Wohlfahrtsstaat ohne Garantie auf ein besseres System und ein würdevolleres Leben zerstöre und den Arbeitsmarkt weiterhin dem Spiel der Kräfte überlasse.

Die daran anschließende Diskussion mit dem Publikum sprengte den zeitlichen Rahmen der Veranstaltung deutlich, die Schüler*innen zeigten sich tapfer und beteiligten sich sogar mutig, sodass sie mit einem erweiterten Blick auf die Herausforderungen des Sozialstaates nach Hause gehen konnten.

Alexa Mönning (Sowilehrerin Q1)


Die Europawahl am Freiherr-vom-Stein

[Mai 2019] Demokratie ganz praktisch erlebt - unter dieser Perspektive sind auch die bundesweit durchgeführten Juniorwahlen zu sehen. Anlässlich der Wahlen zum Europaparlament wurden im Rahmen des Europa-Atkionstags am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 zur Wahl gebeten. Das Ergebnis zeigt: Die alten Volksparteien müssen sich schon etwas einfallen lassen, wenn sie unsere Schüler*innen als zukünftige Wähler gewinnen wollen. Dafür haben die Grünen hier die Nase ganz vorn [mehr] In einer Hinsicht waren die Wahlen auf jeden Fall vorbildlich: Die Wahlbeteiligung lag bei über 94 Prozent!

Gundula Jende-Soeken (Redaktion)


Besuch vom Flüchtlingsrat Leverkusen in den 7. Klassen

Aktuelles zur Flüchtlingssituation vor Ort

[Januar 2019] Am 16. Januar 2019 hat uns Frau Schillings, die Vorsitzende des Flüchtlingsrates aus Leverkusen besucht.

In einer Doppelstunde hat sie uns, einigen Klassen der Stufe 7 unter der Leitung unserer Politiklehrerinnen Frau Mönning und Frau Reich, interessante Einblicke in die Flüchtlingssituation in Leverkusen gegeben.

Außerdem durften wir viele Fragen stellen, um uns alles besser vorstellen zu können. Dabei waren auch zum Teil viele Fakten, die uns vorher gar nicht so bewusst waren oder die wir anders in Erinnerungen hatten, sodass auch mit einigen Vorurteilen aufgeräumt werden konnte.

Am Ende hatten wir eine umfangreichere Position zum Thema Flüchtlinge in Leverkusen, da Frau Schillings uns viele sehr interessante Aspekte auch aus dem alltäglichen Leben der Flüchtlinge näher gebracht hat, sodass wir jetzt besser verstehen können, was zu diesem Thema betreffend in unserer Stadt passiert und wie auch wir persönlich einen Beitrag zum Gelingen der Integration leisten können.

Angelina Mauß, 7d

 


„Alle (halbe) Jahre wieder“ – Die Klasse 8a im vorweihnachtlich geschmückten Landtag in Düsseldorf

Im vorweihnachtlich geschmückten Foyer des Düsseldorfer Landtages

[November 2018] Er hat seine Zusage gegeben: Der direkt gewählte Leverkusener Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz hatte die Klasse 8a im neuen Schulhalbjahr in den Landtag eingeladen. Denn auch diese Klasse konnte im letzten Frühjahr wegen der Aulasperrung seinerzeit nicht an dem Besuch des Landtagspräsidenten, Herrn Kuper, im FvStein teilnehmen.  Und nachdem die Klasse 8c bereits im Juni 2018 von Herrn Scholz in Düsseldorf empfangen wurde,  konnte sich die Klasse 8a am 30.11.2018 über die vielfältigen Aufgaben des Landtages direkt vor Ort Informieren. Zuvor hatte sich die Klasse 8a im Politikunterricht auf den Landtagsbesuch vorbereitet.

Erneut war der Besuch von Herrn Scholz perfekt organisiert: Sein Mitarbeiter, Herr Dankert, erwartete die Schüler bereits am Bahnhof Leverkusen Mitte und begleitete die Klasse unter der Leitung des Politiklehrers Jürgen Klisch und der Mathematiklehrerin  Astrid Klein zum Landtag. Nachdem die Schüler*innen einen Informationsvortrag zur Arbeitsweise des Landtags gehört hatten, fand ein gemeinsames Frühstück mit Herrn Scholz in der Landtagskantine statt.

Anschließend wurden die Schüler*innen auf die Tribüne des Plenarsaals geführt. Eine Stunde lang verfolgten sie die kontroverse  Debatte zum Thema Gewalt gegen Frauen. Interessant für die Achtklässler waren besonders die Abläufe im Plenarsaal zwischen Regierungsfraktionen und der heterogenen Opposition, das Verhalten einzelner Redner und die Reaktionen im Plenarsaal, mit Zwischenrufen, Gelächter und Gesten. Im Anschluss empfing Herr Rüdiger Scholz die Schülergruppe im Raum der Landespressekonferenz. Das Gespräch zwischen Ihm und den Gästen aus dem FvStein drehte sich um die vielfältigen Aufgaben eines Landtagsabgeordneten,  seinen Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene  und in der Landespolitik. Einen weiteren Themenschwerpunkt des Gesprächs bildete  die aktuelle Krise der Volksparteien und die  Suche nach Strategien zu ihrer Überwindung. Zum Abschluss des Besuchs versammelten sich alle Beteiligten im vorweihnachtlich geschmückten Foyer des Landtags zum Gruppenfoto.

Jürgen Klisch, stellvertretender Schulleiter


Statt Besuch in der Aula - Besuch im Landtag

[Juni 2018] Die Sperrung der Aula des FvStein aufgrund nicht voran kommender Instandsetzungsarbeiten und verschleppter Sanierung hat immer mehr Auswirkungen auch auf den täglichen Unterricht: Zwei der fünf Klassen der Jahrgangsstufe 7 passten einfach nicht mehr in den großen Erdkunderaum als Ausweichraum. Sie konnten folglich nicht an dem Besuch des Landtagspräsidenten Herrn Kuper am 07.04.2018 im FvStein teilnehmen.

Dem persönlichen Engagement des Leverkusener Landtagsabgeordneten Herrn Scholz, selbst ehemaliger Abiturient des FvStein, ist es zu verdanken, dass für die Schüler/-innen der Klasse 7c kurzfristig ein attraktives Alternativangebot gefunden wurde: Auf seine Einladung hin besuchte die Klasse 7c unter Leitung des Politiklehrers Jürgen Klisch und der Lateinlehrerin Frau Fischer am 15.06. den Landtag in Düsseldorf. Es sollte ein abwechslungsreicher Besuch werden: Im Plenarsaal erlebten die Schüler/-innen auf der Besuchertribüne einen lebhaften Schlagabtausch zum eingebrachten und kontrovers diskutierten AFD-Antrag zur Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern.

Herr Scholz empfing die Steinkäuze der 7c anschließend im Raum der Landespressekonferenz. Es entwickelte sich ein intensives Gespräch über die Möglichkeiten und Grenzen eines Leverkusener Landtagsabgeordneten, die Interessen der Bürger vor Ort im Landtag zu vertreten. Auch zur Situation der Sanierung und Ausstattung von Schulen, insbesondere der eigenen, befragten die Schüler/-innen ihren Landtagsabgeordneten.

Als weiteren Gesprächsgast hatte Herr Klisch die ehemalige Ministerpräsidentin Hannelore Kraft angefragt – und sie sagte zu. Sichtlich gut aufgelegt, engagiert und anschaulich erklärend ging Frau Kraft auf die vorbereiteten Fragen der Schüler/-innen ein: Warum sie ihr Landtagsmandat angetreten habe trotz der Wahlniederlage, wie sie zur Verstromung von Braunkohle in Zeiten der sog. Energiewende stehe, warum es in NRW so viele Autobahn-Baustellen mit den täglichen Staus gebe.

Deutlich zu spüren war der demokratische Grundkonsens zwischen Herrn Scholz und Frau Kraft als Repräsentanten der beiden großen Volksparteien. Beide appellierten an die Schüler/-innen, nicht einfachen populistischen Lösungsangeboten zu glauben, sich in den demokratischen Parteien politisch zu engagieren und bereits mit 16 Jahren von ihrem Wahlrecht bei den Kommunalwahlen Gebrauch zu machen.

Im Anschluss erhielt die Schülergruppe die seltene Gelegenheit, mit Herrn Scholz in den inzwischen leeren Plenarsaal zu gehen. Vor Ort erläuterte er die Strukturen und Abläufe der Plenarsitzungen. Für die Klasse 7a, die infolge der Aula-Sperrung ebenfalls nicht an dem Besuch des Landtagspräsidenten teilnehmen konnte, ist ein vergleichbarer Besuch auf Einladung von Herrn Scholz für die Zeit nach den Sommerferien in Planung…

Jürgen Klisch, stellvertretender Schulleiter


 

 

Kluge Köpfe am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Kluge Köpfe

[November 2017] Die Schülerinnen und Schüler erleben täglich politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen, die außergewöhnlich sind und deren Tragweite und Folgen auch für ihr eigenes Leben noch gar nicht absehbar sind. Diese komplexen Entwicklungen erfordern ständige Informationsaufnahme und Orientierung, sollen die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, in Zukunft als junge Erwachsene Verantwortung für unser Gemeinwesen zu übernehmen. Die fundierte Berichterstattung und die lesenswerten Kommentare der FAZ eignen sich mit einer thematischen Einbindung in den Unterricht des Faches Sozial-wissenschaften in besonderer Weise, die Schülerinnen und Schüler zu informieren und zur eigenen Meinungsbildung und Bewertung politischer Entwicklungen anzuregen.

Deshalb nehmen 23 Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung des Fachlehrers Jürgen Klisch seit dem 06. November 2017 einen Monat lang am Projekt „Entwicklung der Berichterstattung in der FAZ zu einem selbst gewählten politischen oder wirtschaftspolitischen Thema“ teil. Das Projekt umfasst für jede Schülerin und jeden Schüler ein kostenfreies Monatsabonnement der FAZ als gedruckte Ausgabe.

Unmittelbar im Anschluss an ihre Projektarbeit erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Fachunterricht eine Doppelstunde lang mit dem langjährigen Bundestagsabgeordneten des Rheinisch-Bergischen Kreises Wolfgang Bosbach über ihre gewählten Themengebiete zu diskutieren: Deutschland nach der Wahl, die Zukunft Europas, Krisenherde der Internationalen Politik sowie Themen zu aktuellen Fragen der Inneren Sicherheit und zur Wirtschaftspolitik.

Jürgen Klisch


Juniorwahl 2017: Die Wahlergebnisse unserer Schule

[September 2017] Am 19. September 2017 haben wir an unserer Schule erneut die Juniorwahl  durchgeführt, eines der größten Schulprojekte zur politischen Bildung, an dem in diesem Jahr bundesweit über 3.300 Schulen ab der Klasse 7 teilgenommen haben. Mit einer Wahlbeteiligung von über 90% haben 412 Schüler/innen der Jahrgangsstufen 7, 9, EF, Q1 und Q2, die sich zuvor in ihrem Politik- bzw.  Sowi-Unterricht intensiv mit der Bundestagswahl 2017 beschäftigt haben, wie folgt entschieden:

Ab Sonntag, 24.9.2017, 18h dürfen die Ergebnisse der Wahl veröffentlicht werden.

Alle Details hierzu können im Internet unter www.juniorwahl.de eingesehen werden.

Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer/-innen der 9a, EF, Q1 und Q2, die das Wahllokal mit großem Engagement und Begeisterung betrieben haben!

Monika Kaiser,  Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften


Europa vor Ort erleben - Brüsselexkursion

[November 2015] Nicht zum ersten Mal erhielten Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums die Gelegenheit, Belgiens Hauptstadt kennen zu lernen. Dieses Mal durften Lernende des Leistungskurses sowie der Grundkurse Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe Q2 am 5. November mit Unterstützung der Europa-Union Leverkusen an einer Tagesexkursion teilnehmen. Neben einer kurzen Begehung des  Brüsseler Stadtkerns stand dabei der Besuch des Europäischen Parlaments im Vordergrund. Dort besuchten die Jugendlichen u.a. den Plenarsaal.

Thorsten Heilmann


"111 Besuche an Schulen" - Projekt der IHK

[November 2015] Über die Industrie- und Handelskammer Köln nahm der Leistungskurs Sozialwissenschaft (Q2) an dem Projekt "111 Besuche an Schulen" teil. Am 21. November gab Herr Dr. Grigat, ehemaliger Schüler unserer Schule und heutiger Lieter des CHEMPARK Currenta, vielseitige und sehr persönliche Einblicke in den Wirtschaftsstandort Leverkusen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler viele praktische Informationen über die durch Bayer geprägte Historie Leverkusens sowie über das Managerleben flexibel zwischen den Kontinenten.

Thorsten Heilmann


Theateraufführung "Dreck" in der Aula

[Oktober 2015] Am 26. Oktober 2015 fand in der Aula unserer Schule eine Theateraufführung statt, in welcher das Leben von Migranten und Flüchtlingen in Deutschland thematisiert wurde. Das Theaterstück "Dreck" konfrontierte die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe mit gängigen Vorurteilen, die sich die Hauptperson, selbst ein arabischer Einwanderer, teilweise zu eigen macht, andererseits auch kritisch hinterfragt. Im Anschluss waren die Lernenden eingeladen, Fragen zu stellen und mit dem Schauspieler zu diskutieren.

Vor- und nachbereitet wird die Theateraufführung im Rahmen des Politikunterrichts, welcher das Thema "Migration und Fremdenfeindlichkeit" im Kernlehrplan vorsieht.

Dagmar Mautes (Redaktion)


Unternehmensgründung der EF

[Juni 2015] Im Fachbereich Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe EF wurde unter der Leitung von Herrn Hermanns ein Projekt zur eigenen Unternehmensgründung durchgeführt. Hierzu mussten die Schülerinnen und Schüler in Einzel- bzw. Gruppenarbeit ein eigenes Unternehmen fiktiv auf Grundlage eines Businessplans auf die Beine stellen. Zum Abschluss dieser Unterrichtsreihe wurde jedes Unternehmen der Schülerinnen und Schüler einem Komitee bestehend aus Herrn Hermanns, Jens Bonow (Bereichsleiter Firmenkunden Volksbank Rhein – Wupper eG; Leverkusen), Steffen Lüghausen (Senior Consultant Insurance) und Dr. Philip Lüghausen (Kindermann Lüghausen Rechtsanwälte) vorgestellt und bewertet. Abschließend bekam jeder der teilgenommen Schüler/-innen ein Zertifikat zur Businessplanerstellung und die ersten drei Plätze wurden von dem Komitee prämiert. Der erste Platz ging an die Babysitter App „Aylekapama“ (Patricia Damen, Karoline Sieburger, Marla Jung, Aylin Arslan und Lea Eichhorn), den zweiten Platz machte die Musikproduktion „BOOST“ (Sören Klempel) und der dritte Platz ging an das Biocafe „Ungesüßt“ (Henri von Landwüst und Darius Luyken).

Celine Hafkesbrink


Podiumsdiskussion zur Europawahl

[Mai 2014] Am Mittwoch, den 14. Mai 2014 kamen Vertreter der Afd, der FDP, der Grünen, der CDU, der SPD, der Piraten und der LINKEN in die Aula um zum Anlass der bevorstehenden Europawahlen über die Europäische Union zu diskutieren.Viele Teilnehmer erklärten am Anfang der Diskussion, dass sie vielmehr gekommen wären um die Schüler zu ermuntern wählen zu gehen und sich politisch zu engagieren als nur die Standpunkte ihrer Partei zu vertreten. Ein Punkt über den sich eigentlich alle einig waren war, dass Europa nur für die wichtigen Angelegenheiten, die nicht lokal geklärt werden könnten, Sinn macht wie z.B. Umweltschutz, eine gemeinsame Energiewende, Asylpolitik und Außenpolitik. Eine Übereinstimmung gab es außerdem beim Thema Datenschutz, dass unsere Daten geschützt werden müssten und dass wir aber auch mehr darauf achten müssen was wir im Internet von uns preisgeben. Darüber ob man Waffenexporte verbieten und wie man zum Abhörskandal stehen sollte, war man sich nicht einig. Weitere zentrale Themen waren außerdem die Ukraine-/Krimkrise, Umwelt-/Energiepolitik und natürlich Zusammenarbeit in Europa. Letztendlich hatten die meisten Teilnehmer zu allen Themen aber doch recht ähnliche Meinungen.
Franziska Weißbach (Q1)

Juniorwahl zur Europawahl 2014

[Mai 2014] Vom 19. -22. Mai 2014 führt die SV in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Sozialwissenschaften (unterstützt von Frau Zank!) eine „Juniorwahl zur Europawahl 2014“ durch. Dabei habt ihr, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1, die Möglichkeit an einer Wahlsimulation zur Europawahl teilzunehmen. Anschließend werden die Wahlergebnisse aller teilnehmenden Schulen an die Bundeszentrale für Politischen Bildung übermittelt, welche ein Wahlergebnis veröffentlichen wird!

Die Wahl findet jeweils in der 1. + 2. Großen Pause im Foyer statt!

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Eure SV & Fachschaft Sozialwissenschaften                     [mehr]