Ansprechperson: Niklas Stelzmann
Um die zahlreichen Europaaktivitäten am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen übersichtlich zusammenzufassen, haben wir ein „Europäisches Haus des Lernens und Arbeitens“ entworfen, welches das gemeinsame schulische Wirken an und für Europa, unterrichtlich und außerunterrichtlich, abzubilden vermag.
Das Fundament des „Europäischen Hauses“ am FvStein Leverkusen ist das Lernen und Arbeiten im Unterricht. Europa bildet dabei besonders in den Fächern Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften nicht nur einen über eine gewisse Zeit zu behandelnden zentralen Themenschwerpunkt, sondern Europa ist darüber hinaus als dauerhafter Bezugsrahmen über weite Strecken präsent.
Neben zahlreichen europäischen Bezügen in vielen anderen Unterrichtsfächern, wie beispielsweise direkt in den Fremdsprachen, sind im Weiteren besonders unsere Fächer Global Studies und Erdkunde/Englisch bilingual als Träger des europäischen Gedankens hervorzuheben.
Außerunterrichtlich stützen drei Säulen unser Europäisches Haus des Lernens und Arbeitens. Die erste Säule bilden die Austauschprogramme, Kooperationen und Projekte mit unseren Partnerschulen sowie mit Institutionen, die einen direkten Europabezug aufweisen oder aber sich zumindest mittelbar für Europa engagieren. Hierbei sind unter anderem die Europa-Union Leverkusen und NRW, der Pädagogische Austauschdienst oder der Mihai Eminescu Trust hervorzuheben. Letztgenannte Institution ist eine britische Stiftung unter der Schirmherrschaft des Prinzen Charles, die sich in erster Linie für den Erhalt des traditionellen ländlichen und landwirtschaftlichen Lebens in Siebenbürgen einsetzt.
Unsere schulischen Projektpartner und Partnerschulen finden sich in West-und Osteuropa und sogar auch in einem Überseedepartement sowie in Südamerika und China. Bewusst wird am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium darauf geachtet, Europa als ganzes in den Blick zu nehmen und im Blick zu halten, sodass auch Länder Osteuropas in Kooperationen eingebunden werden. In diesem Zusammenhang ist ebenfalls bedeutsam, auch außereuropäische Kontakte zu pflegen, um Brücken zwischen Europa und anderen Teilen der Welt aufzubauen oder zu erhalten.
Insgesamt bestehen traditionelle Austausche beispielsweise mit Schulen in Villeneuve D`Ascq (Frankreich) und auf La Reunion (Frankreich, Überseedepartement), welche durch Projektkooperationen unter anderem mit einem Lyzeum in Schäßburg (Rumänien) und mit zwei Gymnasien in Ratibor (Polen) ergänzt werden. In Schäßburg können unsere Schülerinnen und Schüler vor allem in Kooperation mit dem Mihai Eminescu Trust das Auslandspraktikum im Rahmen des Sprachzertifikats CertiLingua absolvieren, in dem sie in örtlichen Verwaltungen, bei lokalen Forschungsprojekten oder handwerklich beispielsweise beim Ziegel brennen, Leder machen oder Saatgut pflanzen und ernten tätig werden. In Ratibor ergibt sich beispielsweise die Möglichkeit, im Sinne des Zertifikats MINTEC, welches unsere Schule durch ihr breitgefächertes Angebot in den Naturwissenschaften erhalten hat, an einer internationalen Naturwissenschafts- bzw. Technik-AG teilzunehmen und hierbei gemeinsam zu tüfteln oder zu forschen.
Die zweite Säule außerunterrichtlicher Arbeit an und für Europa am FvStein bilden erwerbbare Zertifikate oder Wettbewerbsteilnahmen. Als Zertifikate sind das französische DELF oder CertiLingua zu erwähnen. Diese erleichtern vor allem den Zugang zu international orientierten Studiengängen und ermöglichen bessere berufliche Perspektiven im europäischen wie internationalen Ausland und dies nicht nur dadurch, dass universitäre Sprachprüfungen bereits in der Schule absolviert werden.
Als besondere Zertifikate sind die regelmäßig zu erneuernden Nachweise „Europaschule“ sowie "CertiLingua" herauszustellen, welche seit 2007 bzw. 2008 vergeben werden. 2008 wurde das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium als erste Leverkusener Schule bereits als „Europaschule“ ausgezeichnet, 2009 ebenfalls als CertiLingua-Schule.
Weist eine Schule aktives europäisches Wirken nach, beispielsweise durch besondere Fremdsprachenangebote, durch schulische und außerschulische Kooperationen und Projektpartnerschaften sowie durch ansprechende Veranstaltungsangebote und Praktikumsmöglichkeiten, kann das Zertifikat für jeweils zwei Jahre erneuert werden.
Finden die Zertifizierer ein hervorragend ausgeprägtes europäisches Angebot an einer Schule vor, kann das Zertifikat für weitere fünf Jahre erneuert werden. Dies war bei der ersten Rezertifizierungsrunde des Landes NRW 2012 bei unserer Schule der Fall.
Hinsichtlich der Teilnahme an verschiedenen europabezogenen Wettbewerben, wie z.B. am Europäischen Wettbewerb, am Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ oder am nun bi- und trinational verankerten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, ist hervorzuheben, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig über Bundes- und Landessiegerpreise freuen dürfen.
Die dritte Säule bildet aktives europäisches Leben am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen, insbesondere durch traditionelle Veranstaltungen und Festtage sowie auch durch Veranstaltungen zu aktuellen Ereignissen, wie zum Beispiel zur Europawahl. Hierbei finden dann neben Podiumsdiskussionen mit Parteienvertretern auch dreitägige Juniorwahlen an unserer Schule statt. Als traditionelle Veranstaltungen sind die Planspieltage aller 9. Klassen und besonders auch der jährliche Europatag des FvStein herauszustellen. Letzter bietet unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, in festlichem Rahmen Europapolitiker kennenzulernen und zu ihrer Arbeit zu befragen, sondern auch zahlreichen (Europa-) Schulen aus ganz NRW eine „offene Tür“. An diesem Tag wird Europa feierlich gelebt, unter anderem durch Ehrungen und Preisverleihungen für erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen von Schülerinnen und Schülern des Landes NRW, die sich mit europäischen Themen beschäftigt oder sich für Europa engagiert haben.
Das Dach des „Europäischen Hauses“ bilden die (inter-) kulturellen Kompetenzen und die zu verinnerlichen oder zumindest anzubahnenden sogenannten Schlüsselkompetenzen.
Über (inter-) kulturelle Kompetenzen wird nicht nur das Agieren und Kommunizieren im europäischen Ausland oder mit Europäern ermöglicht, sondern es wird allgemein die internationale Trittsicherheit gewährleistet. Zudem vermag über interkulturelles Lernen die eigene Kultur und Identität besser erkannt, ausgebildet und schließlich gefestigt zu werden. Gerade für Heranwachsende ist dies ein nicht zu unterschätzender Baustein einer gelungenen Persönlichkeitsentwicklung.
Im Bereich der Schlüsselkompetenzen können u.a. Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenzen, Durchsetzungsvermögen, Improvisationstalent und nicht zuletzt Repräsentations- und Präsentationsfähigkeiten nachhaltig geschult werden, welches für unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem weiteren Lebensweg und im späteren Berufsleben von entscheidender Bedeutung sein wird.
Insgesamt fasst das „Europäische Haus“ das Wirken für und an Europa am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen zusammen. Es ist ein Haus des Lernens und Arbeitens. Denn für und an Europa muss bei allem Spaß beständig gearbeitet werden, um auch die nächsten Jahrzehnte in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben zu dürfen.
Niklas Stelzmann
Europalehrer am FvStein
[November 2022] Materielle Unterstützung und eine engere Vernetzung – das sind die Ergebnisse, die das Gespräch zwischen Lehrer*innen des Freiherr-vom-Steins und Mitgliedern der Europa Union Leverkusen, vertreten durch die Vorsitzende Paloma Krassa, Vorstandsmitglied Udo Gerling sowie Rudi Hermanns in seiner Doppelrolle als Lehrer und stellv. Vorsitzender der Europa Union ergab.
Der europäische Gedanke ist seit Langem fest im Schulprogramm verankert, seit 2012 ist Niklas Stelzmann in Verantwortung für alle Europa betreffenden Aktivitäten. Doch die Auflagen für Gruppen während der Hochphase der Corona-Pandemie führten dazu, dass in den letzten drei Jahren fast alle außerunterrichtlichen Aktivitäten brach lagen. Nun kann an mehreren Vorhaben mit neuer Energie gearbeitet werden: Mit finanzieller Unterstützung der Europa Union soll es SoWi-Schüler*innen der Q1 wieder ermöglicht werden, das obligatorische Thema EU vor Ort in Brüssel zu erkunden. Gestärkt werden sollen ferner die Teilnahme des Freiherrs an Wettbewerben zur EU und ein neu ausgerichteter Europatag in Klasse 9. Dieser wird die europäische Energie-Politik in den Blick nehmen und somit aus einer aktuellen Perspektive für die Europa-Idee Interesse wecken. Weitere Projekte im musisch-künstlerischen Bereich sind in Arbeit. Wir freuen uns, dass der Europa-Gedanke nun wieder Fahrt aufnehmen kann!
Gundula Jende-Soeken (Redaktion) und Niklas Stelzmann (Europalehrer am FvStein)